Der in Toulouse ansässige Verein "eurochorus" veranstaltet in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Chor Bremen in der Woche vom 19. bis 25. Oktober einen internationalen Chor-Workshop, bei dem ein weites SWING-Repertoire einstudiert wird und dieses in einem besonderen Abschlußkonzert präsentiert. Solche Workshops organisiert der Verein "eurochorus" jedes Jahr mit anderer Thematik, wechselnder künstlerischer Leitung und Projektchor an einem anderen Ort – dieses Jahr in Bremen!
Zu diesem Konzert möchten wir herzlich einladen. Es findet am Samstag, 25. Oktober, um 19 Uhr im Gemeindesaal von St. Pauli (Neustadt, Große Krankenstraße).
50 Sängerinnen und Sänger aus Deutschland, Frankreich, Belgien und der Schweiz studieren, begleitet von dem Züricher Jazz-Trio "Pepper Club", eine Woche lang ein spannendes Repertoire von Vokal-Jazz, Swing und Chanson ein, Stücke u.a. von Bach, den Beatles, den Comedian Harmonists, Claude Nougaro. Geleitet wird dieser Workshop von Erwan Tacher (Bremen) und Géraldine Marmier (Zürich) - das gesangstechnische Coaching macht Sonja Gebert (Bremen).
Im Rahmen dieses Chor-Workshops findet am Mittwoch, 22. Oktober 2025, von 15-16:30 im EuropaPunkt Bremen (Am Markt, im UG des Bürgerschaftsgebäudes) eine öffentlicheVeranstaltung zum Thema "Musiciens empêchés - Musiker in Bedrängnis" statt(https://europapunktbremen.de/events/oeffentliche-diskussionsveranstaltung-musiker-in-bedraengnis/). Sie geht der bislang wenig beachteten Frage der Situation von Musikerinnen und Musikern nach, die aufgrund von Krieg, Exil und Verfolgung oder Zensur ihrem Beruf nicht nachgehen können.
Karten für das Konzert gibt es über Nordwest-Ticket (17,50 / 12,50) sowie an der Abendkasse (15,- / 10,-).